Schulwegeplan
Serviceliste
-
Herleshausen Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.Listenelement 1
-
Nesselröden Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.Listenelement 3
-
Wommen Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.Listenelement 2
Serviceliste
-
Nutzung des SchulwegeplansListenelement 1
- Der Schulwegeplan zeigt die empfohlenen Hauptwege zu Fuß auf dem Weg zur Schule
- Bei Aufmerksamkeitsstellen ist besondere Vorsicht gefragt.
- Der Schulwegeplan empfiehlt Querungsstellen, an denen Straßen am besten überquert werden sollten.
- Suchen Sie auf dem Schulwegeplan den für Ihr Kind passenden Schulweg heraus. Die roten Linien zeigen jeweils die empfohlene Route an.
Achtung: In manchen Straßen ist eine spezielle Straßenseite zum Laufen empfohlen. In diesen Fällen ist nur eine Straßenseite rot markiert. Eine Linie in der Mitte der Straße lässt die freie Seitenwahl.
-
Gründe, um zu Fuß zur Schule zu gehen
- Auf dem Schulweg kann man andere Kinder treffen und mit diesen gemeinsam zur Schule laufen.
- Laufen ist gesund!
- Laufen ist gut für die Umwelt!
- Die eigenständige Mobilität wird durch den Weg zu Fuß gestärkt.
- Jedes Kind, dass nicht per „Elterntaxi“ zur Schule gebracht wird, vermindert die Unfallgefahr im Schulumfeld und entspannt die verkehrliche Situation.
-
Tipps für den Schulweg zu Fuß
- Üben Sie den Schulweg mit Ihrem Kind schon vor dem Beginn des Schuljahres.
- Laufen Sie den zukünftigen Schulweg Ihres Kindes gemeinsam ab und schauen Sie sich unübersichtliche und mögliche Problemstellen genau mit Ihrem Kind an. Üben Sie das dort angebrachte Verhalten ein.
- Lassen Sie Ihr Kind den Schulweg aber auch „alleine“ laufen. Beobachten Sie Ihr Kind, aber lassen Sie es eigenständige Entscheidungen treffen.
- Üben Sie das Laufen direkt in der Gruppe mit anderen Kindern der Schule aus der Nachbarschaft.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Kind helle Kleidung trägt, wenn es im Dunkeln zur Schule laufen muss. Reflektierende Elemente helfen zusätzlich.
- Lassen Sie Ihr Kind in der Gruppe zur Schule laufen. In der Gruppe läuft vieles leichter und sicherer ab - nebenbei haben die Kinder so mehr Spaß am Schulweg.
-
Treffpunkte für Laufgemeinschaften
In Herleshausen gibt es bereits Laufgemeinschaften, denen sich Ihre Kinder anschließen können. Nachfolgend die „Laufbushaltestellen“ (Treffpunkte der Kinder) und die Uhrzeiten:
- Knüllweg Ecke Kielforststraße um 07:28 Uhr
- Zollstockweg Ecke Kielforststraße um 07:30 Uhr
- Nordstraße Ecke Goldborn um 07:32 Uhr
- Goldbergstraße Ecke Kielforststraße 7:30 Uhr
- Apotheke Hainer Tor um 07:30 Uhr
- Zebrastreifen Am Anger um 07:35 Uhr (gemeinsam über Zebrastreifen)
- Schulstraße Ecke Zum Eckweg (Festplatz) um 07:40 Uhr
- Schulstraße auf Höhe des Durchgangs zwischen Schulstraße Hausnummer 17 und 19 um 07:45 Uhr