Freiwilliges Soziales Schuljahr
Ev. Familienbildungsstätte | Omnibus - die Freiwilligenagentur
Nikolaiplatz 13, 37269 Eschwege
Tel.: 05651 333 2275
E-Mail: fssj@fbs-werra-meissner.de
Mit dem Freiwilligen Sozialen Schuljahr (FSSJ) haben Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich ein Schuljahr mit 80 Stunden ehrenamtlich zu engagieren (ca. 2.5 Stunden pro Woche). Das FSSJ startet immer im Oktober eines Jahres.
Die Anmeldungen für das FSSJ sollten zeitnah bei uns eingehen.
Jede/r FSSJler/in wird einmal in seiner Einsatzstelle besucht. Die Begleitung erfolgt durch feste Ansprechpersonen in den Einsatzstellen und durch Mitarbeiterinnen des FSSJ bei der Ev. Familienbildungsstätte – MGH WM/Omnibus-die Freiwilligenagentur.
Es finden drei FSSJ-Treffen statt (die Teilnahme ist freiwillig), die als FSSJ-Stunden zählen.
Nach Ende des FSSJ findet eine feierliche Abschlussveranstaltung mit Zertifikatsübergabe statt. Schüler/innen können jedes Jahr am FSSJ mit dem vorhandenen Engagement oder einem neuen Engagement teilnehmen.
Weitere Regelungen zu der Anrechnung von Engagement-Zeiten und der Anrechnung können abgesprochen werden.

Information zum Freiwilligen Sozialen SchulJahr (FSSJ) für Eltern
-
RahmenbedingungenListenelement 1
Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahre bzw. ab der 8. Klasse engagieren sich ein Schuljahr mit 80 Stunden ehrenamtlich (ca. 2,5 Stunden pro Woche). Das FSSJ startet im Oktober jeden Jahres. Wer schon früher seinem FSSJ beginnen kann, darf das tun. Die Anmeldungen für das FSSJ sollten zeitnah eingehen. Jede/r FSSJler/in wird einmal in der Einsatzstelle besucht. Die Begleitung erfolgt durch feste Ansprechpersonen in den Einsatzstellen und durch Mitarbeiterinnen des FSSJ bei der Ev. Familienbildungsstätte – MGH WM/Omnibus-die Freiwilligenagentur.
Es finden drei FSSJ-Treffen statt (die Teilnahme ist freiwillig) und zählen als FSSJ-Stunden. Nach Ende des FSSJ findet eine feierliche Abschlussveranstaltung mit Zertifikatsübergabe statt. Schüler/innen können jedes Jahr am FSSJ mit dem vorhandenen Engagement oder einem neuen Engagement teilnehmen. Weitere Regelungen zu der Anrechnung von Engagement-Zeiten und der Anrechnung können abgesprochen werden.
-
EinsatzmöglichkeitenListenelement 2
In Vereinenen:
- In denen die Jugendlichen aktiv oder passiv Mitglied sind. Dort können sie sich z.B. als Hilfe der Übungsleitungen im Sportverein oder in den Kinder-/Jugendgruppen als Unterstützung der Gruppenleiter im FSSJ engagieren.
- In Vereinen ist ein Engagement auch ohne Vereinszugehörigkeit möglich
- Mit einem bestehenden Engagement können sich Jugendliche ebenfalls zum FSSJ anmelden
In gemeinnützigen Einrichtungen, z. B.:
- Seniorenwohnheime
- Kindergärten
- Bildungseinrichtungen
- Jugendzentren
In Initiativen/Vereinen, z. B.:
- Tafel, Katzennothilfe, Tierheim, Tierpark, medienwerk, Rundfunk Meißner, Weltladen, Bürgerhilfe, Familienzentren
- In Kirchengemeinden, in der kirchlichen Jugendarbeit
- In Schul-AGs
- Schulsanitäter, Technik-AG, Streitschlichter
- SV oder anderen AGs mit sozialem, sportlichem, kulturellem Engagement
Konkrete Einsatzstellen können auf der Homepage www.fssj-wmk.de im Menüpunkt für Schüler/FSSJ-Stellen gefunden werden.
Auf Instagram (fssjwmk) und facebook (fssj-werra-meissner) sind Einsatzstellen vorgestellt worden.
-
AnmeldungListenelement 3
- Über die Einsatzstellensuchen auf unserer Homepage
- Vermittlungsbogen ausdrucken und in der Einsatzstelle ausfüllen und unterschreiben lassen. Vermittlungsbogen mit eigener Unterschrift und die der Erziehungsberechtigten an Omnibus-die Freiwilligenagentur per Post schicken.
- Mit dem Vermittlungsbogen in eine Wunsch-Einsatzstelle gehen (muss nicht eine registrierte Einsatzstelle sein) und ebenfalls alles ausfüllen, unterschreiben und an die Ev. Familienbildungsstätte- MGH WM/Omnibus- die Freiwilligenagentur schicken.
